Kairo - Ägyptens neuer Vizepräsident Omar Suleiman soll nach eigener Auskunft im Auftrag von Präsident Husni Mubarak mit den “politischen Kräften“ über …
Brüssel - Nach längerem Warten spricht die EU nun mit einer Stimme zu Ägypten - allerdings weiter zurückhaltend. “Geordneter Übergang“, lautet das Motto. Hinter den …
Berlin - Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat am Montag verlangt, die Waffenlieferungen aus Deutschland an Ägypten bis auf weiteres einzustellen und die Budgethilfen …
Frankfurt - Die Stadt Frankfurt will im Bürgeramt keine Mitarbeiterin in einer Burka dulden. Eine 39-Jährige mit marokkanischen Wurzeln hatte angekündigt, künftig im …
Berlin - Die Grünen halten die Vorschläge aus dem Bundeskabinett für eine Frauenquote für völlig unzureichend. "Es ist mehr als peinlich, es ist ernüchternd, was die …
Kairo - Der ägyptische Präsident Husni Mubarak will die versprochenen demokratischen Veränderungen jetzt umsetzen. Unterdessen hat die ägyptische Armee am Montag in …
Kairo - Der durch Massenproteste unter Druck geratene ägyptische Präsident Husni Mubarak hat am Montag die Mitglieder seiner neuen Regierung vereidigt, wie das …
Berlin - Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält eine feste Frauenquote von 30 Prozent in Führungsgremien der deutschen Wirtschaft für unverzichtbar. …
Hartz-IV: Gabriel droht mit Abbruch der Verhandlungen
Hamburg - Wenige Tage vor dem möglicherweise entscheidenden Spitzentreffen zwischen Regierung und Opposition hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel mit dem Abbruch der …
Berlin - Angesichts der dramatischen Zustände in Ägypten warnen deutsche Politiker zunehmend vor einer Machtübernahme durch islamische Fundamentalisten.
München - Panzer, brennende Autos und Schüsse in der Nacht: Heimgekehrte Touristen berichten von chaotischen Zuständen in Kairo. Die Reisenden sind froh, wieder in …
Kairo - Chaos in Ägypten. Bei den Unruhen starben bis Sonntag mindestens 150 Menschen. Regimegegner wurden von Räubern und Plünderern abgelöst. Die Angst bei Ausländern …
Hamburg - SPD-Chef Sigmar Gabriel hält die Pläne von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine Frauenquote in der Wirtschaft für unzureichend.
Dublin - Die auseinandergebrochene irische Regierung hat ihr Pflichtprogramm noch erfüllt - ihr Haushaltsgesetz hat erfolgreich seinen Weg durch den Senat genommen. …
Berlin - Beim Wehrbeauftragten des Bundestags, Hellmut Königshaus (FDP), sind offenbar neue Hinweise und Eingaben über Zwischenfälle auf dem Segelschulschiff “Gorch …
Berlin - Zum ersten Mal seit 1999 ist die FDP bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid unter die Fünf-Prozent-Marke gefallen. Union und SPD können sich …
München - Die stellvertretende CSU-Generalsekretärin Dorothee Bär wirbt für einen Verzicht ihrer Partei auf die Forderung nach einer Sperrung von kinderpornografischen …
Berlin - Verheiratete Männer sollen - zumindest in Deutschland - zum Priesteramt zugelassen werden. Das fordert der CDU-Politiker und Ehrenvorsitzende der …
Berlin - Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Schwesig hat Bundeskanzlerin Merkel aufgefordert, bei den Gesprächen über die Hartz-IV-Reform einzugreifen. Gleichzeitig …
Berlin - Die Bundesregierung will rasch eine Frauenquote für Führungsgremien der deutschen Wirtschaft durchsetzen. Noch in diesem Jahr soll ein Vorschlag vorgelegt …
Ägypten: Regierung tritt zurück - Tote und Verletzte
Kairo - Bei den landesweiten Unruhen in Ägypten sind nach einer Zählung des arabischen Senders Al-Dschasira seit Freitag mindestens 95 Menschen ums Leben gekommen.
Berlin - Der vor drei Wochen in Afghanistan von US-Militärs festgenommene Deutsch-Afghane Haddid N. ist wieder auf freiem Fuß. Wie das Auswärtige Amt mitteilte, wurde …
Berlin/Ushuaia - Nach Schlagzeilen über Missstände auf dem Marine-Aushängeschild “Gorch Fock“ hat die Stammbesatzung die Vorwürfe gegen sie zurückgewiesen.
Kairo - Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hat sein Kabinett entlassen und Reformen angekündigt. Die Proteste gegen seine Staatsführung in Ägypten gehen …
Kairo - Chaos in Ägypten: Nach den Freitagsgebeten lieferten sich Tausende Gegnern des Mubarak-Regimes und die Polizei Straßenschlachten. Am Abend setzten Demonstranten …
Guttenberg trotz Bundeswehrskandalen beliebtester Politiker
Berlin - Die Bundeswehr-Affären haben das Image des Verteidigungsministers angekratzt. Guttenberg bleibt in Umfragen aber immer noch Deutschlands beliebtester Politiker.
Kairo - Die ägyptischen Behörden haben Friedensnobelpreisträger Mohamed ElBaradei unter Hausarrest gesetzt. Das verlautete am Freitag aus Kreisen der Sicherheitskräfte.
Berlin - Die FDP will Hartz-IV-Beziehern doch nicht mehr als 364 Euro im Monat zukommen lassen. Ein Parteisprecher widersprach am Freitag einem Zeitungsbericht, wonach …
Rom/Mailand - Der “Krieg“ zwischen dem italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi und den Staatsanwälten wegen der angeblichen Sexaffären ufert aus.
Berlin - Die Ausgaben für den Militäreinsatz in Afghanistan sind enorm. Experten haben nun eine Kostenschätzung vorgelegt, sollte die Bundeswehr noch einige Jahre am …
Johannesburg - Nach den Sorgen der vergangenen Tage um den Gesundheitszustand von Nelson Mandela, wurde der frühere südafrikanische Präsident am Freitag aus dem …
Kairo - Bei den heftigen Freitagsdemonstrationen in Kairo hat es mindestens einen Toten gegeben. Mehrere Menschen seien verletzt worden, meldete der Sender Al …
Berlin - Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Roland Jahn wird neuer Chef der Stasi-Unterlagenbehörde. Die Mitglieder des Bundestags sprachen sich am Freitag mit großer …
Buenos Aires/Ushuaia - Die “Gorch-Foch“-Ermittler haben in der argentinischen Hafenstadt Ushuaia ihre Arbeit aufgenommen. Sie sollen untersuchen, wie es wirklich auf dem …
Ägypten: Oppositionelle verhaftet, Internet gesperrt
Kairo - Vor neuen Protesten sind in der Nacht zum Freitag in Ägypten zahlreiche Oppositionelle festgenommen worden. Außerdem fiel das Internet im ganzen Land aus.
Tunis - Der Druck der Straße war zu stark: In Tunesiens Übergangsregierung tritt die alte Garde ab. Vor allem die Schlüsselposten werden nun neu besetzt werden.
New York - “Wir sind die Anti-Völkermord-Paparazzi“, hatte Hollywood-Star George Clooney über die von ihm initiierte Satellitenüberwachung des Sudans gesagt. Nun hat …
Kairo - Die ägyptische Reformbewegung bekommt ein Gesicht: Friedensnobelpreisträger Mohammed el Baradei ist in Kairo eingetroffen. Er sei bereit, ein Übergangsregierung …
London - Hacker der im Netz berühmt-berüchtigten “Anonymous“-Gruppe sind festgenommen worden. Die Wikileaks-Sympathisanten sollen an den Computerangriffen gegen …
Berlin - Schlaglöcher im Straßenverkehr sind für Autofahrer nicht nur ärgerlich sondern auch gefährlich. CDU und FDP wollen jedoch keine Bundesgelder bereitstellen, um …
Wulff: Deutsche dürfen NS-Verbrechen nicht vergessen
Auschwitz - Bei seinem Besuch in Auschwitz hat Bundespräsident Christian Wulff an die Deutschen appelliert, die Verbrechen der Nationalsozialisten an der Menschheit …
Feldpost-Affäre: Kein Verdacht gegen deutsche Soldaten
Berlin - Gegen deutsche Soldaten besteht kein Verdacht auf Manipulationen oder Öffnung von Postsendungen aus den Einsatzgebieten der Bundeswehr in Nordafghanistan.
“Gorch Fock“-Kapitän wegen Wasserski-Ausflugs in der Kritik
Berlin - Im Wirbel um das Bundeswehr-Segelschiff "Gorch Fock" sorgt nun auch ein umstrittener Wasserski-Ausflug von Kapitän Michael Brühn für Diskussionen. Hat er die …
Dresden - Einheitskanzler Helmut Kohl (CDU) will sich nicht als Denkmal in Dresden verewigt sehen. Er lehne Personendenkmäler ab, das gelte auch für Dresden.