1. webnachrichten
  2. Sport
  3. Fußball

4. Champions-League-Platz: FC Bayern soll's richten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Hamburger SV hat die Chance verpasst, nun soll es der FC Bayern richten: Um der Bundesliga den vierten Startplatz zu sichern, muss im Champions-League-Finale ein bestimmtes Ergebnis her.

Um für die Fußball-Bundesliga den vierten Startplatz in der Champions League zurückzuholen, müssen die Bayern im Finale am 22. Mai gegen Inter Mailand mindestens das Elfmeterschießen erreichen.

Die umsatzstärksten Fußball-Klubs der Welt

Verlieren die Münchner das Endspiel in Madrid, bleibt Italien Dritter der UEFA-Fünfjahreswertung. Hätte sich der HSV am Donnerstagabend beim FC Fulham für das Finale der Europa League qualifiziert, wäre der vierte Startplatz für Deutschland von der Saison 2011/2012 an vorzeitig sicher gewesen.

Die Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union ist maßgeblich für die Vergabe der Plätze in der europäischen Königsklasse. Nur die ersten Drei dieses Rankings dürfen vier Starter für den bedeutendsten europäischen Club-Wettbewerb stellen. Zur Zeit belegt die Bundesliga mit 64,207 Punkten Rang drei vor den Italienern, die 0,155 Zähler zurückliegen. Diesen hauchdünnen Vorsprung müssen die Bayern im Champions-League-Endspiel verteidigen. Die Rangliste wird von England vor Spanien angeführt.

Zuletzt war die Bundesliga in der Spielzeit 2001/2002 durch Titelverteidiger Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und den FC Schalke 04 mit vier Mannschaften in der Champions League vertreten. Ein Jahr davor hatten sich Bayern München und Bayer Leverkusen als Liga-Erster und -Zweiter direkt qualifiziert, auch der Hamburger SV schaffte den Sprung in die Gruppenphase. 1860 München scheiterte in der Qualifikation und startete im UEFA-Cup.

dpa

Auch interessant

Kommentare