1. webnachrichten
  2. Sport
  3. Fußball

Aue feiert Aufstieg in 2. Liga - Ingolstadt wahrt Chancen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Die Fans dürfen jubeln: Erzgebirge Aue ist zurück in der 2. Bundesliga © dpa

Aue - Der FC Erzgebirge Aue hat bereits einen Spieltag vor dem Saisonende den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. Auf den weiteren Plätzen bleibt es spannend.

Aue nutzte am Freitag mit dem 2:1 (0:0) im Drittliga-Spitzenspiel gegen Eintracht Braunschweig gleich ihren ersten Matchball und können damit im Saisonfinale in einer Woche nicht mehr von einem der beiden Aufstiegsplätze verdrängt werden. Marc Hensel (55.) und Pierre Le Beau (86.) versetzten mit ihren Toren die Fans im ausverkauften Erzgebirgsstadion, darunter Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, in Euphorie. “Das ist der absolute Höhepunkt. Der Druck war groß, jetzt sind wir überglücklich“, jubelte Torschütze Hensel.

Einen großen Schritt in Richtung Wiederaufstieg machte auch der VfL Osnabrück. In der erstmals in dieser Drittliga-Saison ausverkauften osnatel-Arena drehte der haushohe Favorit gegen Absteiger Holstein Kiel einen 0:1-Rückstand noch in ein 3:1 (0:1) und hat als Tabellenzweiter im Saison-Halali den Sprung in Liga zwei weiter selbst in der Hand - ein Remis reicht bereits. Zu unschönen Szenen kam es allerdings auf den Rängen: Wegen Rauchbomben im Kieler Fan-Block wurde das Spiel für knapp zehn Minuten unterbrochen.

Brandgefährlich: Fans außer Kontrolle

Strecke

Auf den Relegationsplatz kletterte Zweitliga-Absteiger FC Ingolstadt, der beim SV Wehen Wiesbaden mit 5:1 (3:1) siegte. Die Tabellenkonstellation vor dem 38. Spieltag könnte spannender nicht sein: Osnabrück hat drei Punkte Vorsprung auf Ingolstadt, den viertplatzierten Braunschweigern fehlen zwei Zähler zum Relegationsplatz.

Der FC Carl Zeiss Jena kam bei Absteiger Wuppertaler SV zu einem schwer erkämpften 1:1 (0:1) und ist mit einem Zähler weniger als die Eintracht Tabellen-Fünfter. Allerdings bleibt abzuwarten, wie das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am kommenden Montag den Einspruch der Jenaer gegen die 1:2-Pleite gegen den FC Heidenheim behandelt. Der Heidenheimer Martin Klarer hatte trotz seiner zehnten Gelben Karte gegen Jena gespielt. Sollten am grünen Tisch den Thüringern nachträglich drei Punkte zugesprochen werden, würde sich eine gänzlich neue Tabellensituation ergeben.

Heidenheim siegte zu Hause gegen Dynamo Dresden mit 3:0 (3:0). Bayern München II setzte sich im letzten Heimspiel des scheidenen Trainers Mehmet Scholl gegen Werder Bremen II mit 2:1 (1:0) durch. Absteiger Borussia Dortmund II bezwang Jahn Regensburg 2:0 (2:0).

Der VfB Stuttgart II (Tore: Schipplock (2), Didavi) besiegte die SpVgg Unterhaching (Tor: Leandro) mit 3:1 (2:0).

Rot-Weiß Erfurt und Wacker Burghausen trennten sich ebenso 1:1 (1:1) wie der SV Sandhausen und Kickers Offenbach (Halbzeit 1:0).

Alle Ergebnisse

Bayern München II - Werder Bremen II 2:1 (1:0)

VfL Osnabrück - Holstein Kiel 3:1 (0:1)

Erzgebirge Aue - Eintracht Braunschweig 2:1 (0:0)

SV Sandhausen - Kickers Offenbach 1:1 (1:0)

VfB Stuttgart II - SpVgg Unterhaching 3:1 (2:0)

Wuppertaler SV - Carl Zeiss Jena 1:1 (1:0)

1. FC Heidenheim - Dynamo Dresden 3:0 (3:0)

Borussia Dortmund II - Jahn Regensburg 2:0 (2:0)

SV Wehen Wiesbaden - FC Ingolstadt 04 1:5 (1:3)

Rot-Weiß Erfurt - Wacker Burghausen 1:1 (1:1)

Die seltsamsten Fußballer-Frisuren

Tabelle

1Erzgebirge Aue37208956:391768
2VfL Osnabrück37199954:371766
3FC Ingolstadt 04371891071:452663
4Eintracht Braunschweig3717101054:361861
5FC Carl Zeiss Jena371612953:421160
61. FC Heidenheim371771364:541058
7Kickers Offenbach3714121151:341754
8Bayern München II371591354:61-754
9Rot-Weiß Erfurt3714101340:40052
10VfB Stuttgart II371541851:49249
11SpVgg Unterhaching3712111448:49-147
12Dynamo Dresden371381636:44-847
13SV Wehen Wiesbaden371381649:60-1147
14SV Sandhausen3711131353:62-946
15Wacker Burghausen371371745:63-1846
16Jahn Regensburg3711121441:46-545
17Werder Bremen II371281747:53-644
18Borussia Dortmund II371162040:54-1439
19Wuppertaler SV371081938:58-2038
20Holstein Kiel378111839:58-1935

Auch interessant

Kommentare