FC Bayern: 360 Minuten, um Geschichte zu schreiben

München - Der FC Bayern wird auf einer Wolke der Euphorie getragen. Nie in der Vereinsgeschichte waren die Münchner Aussichten auf drei Triumphe größer als jetzt. Was die Spieler sagen.
Vier Spiele, drei Chancen: Voller Titelhunger geht der FC Bayern in die voraussichtlich 360 letzten Minuten einer Fußball-Saison, die rasch historische Dimensionen erlangen könnte. “Wir sind noch nicht am Ende des Wegs. Jetzt kommt die schönste Zeit der Saison“, sagte Nationalspieler Philipp Lahm zwei Tage vor dem möglicherweise vorentscheidenden Bundesliga-Spiel am Samstag gegen den VfL Bochum.
Der Rekordmeister steht vor einem Titel-Feuerwerk, an das er lange selber nicht zu träumen gewagt hat. Doch vier Partien vor Saisonende steht die unnachahmliche Triple-Jagd kurz vor ihrer Vollendung. “Champions-League-Finale, Pokalfinale, in der Bundesliga ganz oben - wem würde das keinen Spaß machen?“, fragte Lahm. Weiter aufgebessert hat die Münchner Laune die Nachricht vom Finalgegner in der Königsklasse: Inter Mailand war der bayerische Wunschkontrahent für das Endspiel am 22. Mai in Madrid.
Prominente Fans des FC Bayern
“Ich habe mir auch lieber Inter erhofft“, gestand Bastian Schweinsteiger. “Inter liegt uns etwas mehr“, sagte Lahm, nachdem die Italiener am Mittwoch den FC Barcelona ausgeschaltet hatten. In seinem ersten Endspiel seit 2001 muss der FC Bayern allerdings auf Franck Ribéry verzichten, der von der UEFA für drei Europacup-Spiele gesperrt wurde. “Es ist schade für ihn, denn die Champions League ist das Nonplusultra. Ich hoffe, dass er dadurch Wut mit einbringt und uns in den anderen Wettbewerben hilft“, sagte Schweinsteiger.
Erfolgstrainer Louis van Gaal hatte schon im Vorfeld betont, “dass wir gegen Inter etwas mehr Chancen haben als gegen Barcelona. Inter Mailand spielt nicht so auf Angriff wie Barcelona“. Der Deutsch- Italiener Diego Contento mutmaßte gar: “Mailand finde ich schwächer als Barca.“ Für den Linksverteidiger, der am Samstag seinen 20. Geburtstag feiert, ist das Duell im Estadio Santiago Bernabéu wie für van Gaal ein besonders emotionales. Der Niederländer trifft in Inter- Trainer José Mourinho auf seinen früheren Assistenzcoach aus Barcelona-Zeiten.
Zuletzt trafen die Clubs in der Gruppenphase der Saison 2006/07 aufeinander. Bayern gewann auswärts mit 2:0 (Tore Pizarro, Podolski), das Rückspiel endete 1:1 (Tor Makaay). Auch Arjen Robben freut sich auf die Rückkehr nach Madrid und das Wiedersehen mit Inters Wesley Sneijder: “Wir mussten ja beide weg aus Madrid“ - nun kehren sie gemeinsam zurück. Das Grande Finale in der Königsklasse ist schon in den bayerischen Köpfen, zunächst soll aber die Meisterschaft klargemacht werden.
“Bochum steckt im Abstiegskampf, die kämpfen mit allen Waffen. Wenn wir dagegen halten, habe ich aber überhaupt keine Angst, dass wir das Spiel nicht gewinnen“, sagte Lahm. “Schalke hat ein schwieriges Spiel gegen Bremen. Schalke kann da zwei oder auch drei Punkte lassen“, meinte Martin Demichelis. Im Falle eines Münchner Sieges und einer zeitgleichen Niederlage der punktgleichen Schalker wäre die 22. deutsche Meisterschaft quasi schon besiegelt. Denn in der Tordifferenz stehen die Bayern gleich 13 Tore besser.
dpa