1. webnachrichten
  2. Sport
  3. Fußball

Zweite Niederlage für Schalke - Mainzer Aufholjagd

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Vorentscheidung: Mohammed Abdelaoue erzielt das 2:0 für Hannover 96 auf Schalke. © dpa

Gelsenkirchen - Die Fehlstarts für den FC Schalke 04 und den VfL Wolfsburg sind perfekt. Am 2. Bundesliga-Spieltag kassierten beide Teams ihre zweite Pleite. Mainz 05 drehte dabei einen Drei-Tore-Rückstand.

Der Titelaspirant aus Gelsenkirchen kassierte am 2. Spieltag mit dem 1:2 gegen Hannover 96 schon die zweite Niederlage. Den Platz an der Sonne behauptete vorerst 1899 Hoffenheim. Die Elf von Ralf Rangnick gewann am Samstagabend durch ein spätes Tor von Isaac Vorsah (87. Minute) mit 1:0 bei Aufsteiger FC St. Pauli und führt die Tabelle punkt- und torgleich mit Neuling 1. FC Kaiserslautern an. Auch Hannover 96, der FSV Mainz 05 und der Hamburger SV sind noch ohne Punktverlust.

null
Der Mainzer Andre Schürrle jubelt nach seinem Tor zum 3:3-Ausgleich. © dpa

Der VfL Wolfsburg fand dagegen auch mit Liga-Rückkehrer Diego nicht in die Erfolgsspur. Im ersten Spiel unter der Regie des am Donnerstag verpflichteten Brasilianers gab der Meister von 2009 gegen den FSV Mainz 05 einen 3:0-Vorsprung aus der Hand und steht nach dem 3:4 weiter ohne Punktgewinn da. Der HSV gewann mit 3:1 bei Eintracht Frankfurt. Werder Bremen bügelte den 1:4-Ausrutscher in Hoffenheim mit einem 4:2 gegen den 1. FC Köln aus. Der 1. FC Nürnberg unterlag dem SC Freiburg mit 1:2. Bereits am Freitag hatte Aufsteiger Lautern mit dem 2:0 gegen Double-Gewinner Bayern München für den Paukenschlag der Runde gesorgt.

Nach einjährigem Gastspiel in Turin wurde Diego bei seinem Liga-Comeback zunächst den hohen Erwartungen in Wolfsburg gerecht. Von den Ideen des 15 Millionen Euro teuren Neueinkaufs profitierte vor allem Edin Dzeko, der die "Wölfe" mit einem Doppelschlag (24./27. Minute) in Front brachte. Dann folgte Diegos erster Solo-Auftritt zum 3:0 (30.) - alles schien gelaufen. Doch der Anschlusstreffer von Morten Rasmussen (39.) änderte die Kräfteverhältnisse. Plötzlich drehte Mainz auf und kam durch Elkin Soto (48.), Andre Schürrle (58.) und Adam Szalai (86.) zum nicht mehr erwarteten 4:3.

Für die Schalker Fans endete auch die zweite Saisonpartie mit einer herben Enttäuschung. Statt des ersten Liga-Tores von Superstar Raúl gab es für die "Königsblauen" eine völlig überraschende Schlappe gegen Hannover. Konstantin Rausch (31.) und Mohamed Abdellaoue (49.) sorgten mit ihren Toren für den Favoritensturz und katapultierten die Niedersachsen in der Tabelle ganz weit nach oben. Jermaine Jones (83.) traf erst spät für die "Knappen".

Wie 96 setzte sich auch der HSV in der Tabelle erst einmal oben fest. Zum Matchwinner für die Hanseaten wurde wieder Ruud van Nistelrooy, dem in der 81. Minute in Frankfurt das 2:1 gelang. Kurz vor dem Ende machte Paulo Guerrero (89.) den Sack zu. Joris Mathijsen hatte per Kopfball (60.) die Führung der Hessen egalisiert, für die Patrick Ochs mit einem abgefälschten Schuss (37.) gesorgt hatte.

Nach dem glücklich geschafften Einzug in die Gruppenphase der Champions League fand Werder Bremen auch im Alltagsgeschäft auf Erfolgskurs zurück. Torsten Frings mit einem verwandelten Strafstoß (33.) und der Österreicher Marko Arnautovic (36.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor stellten die Weichen zum Sieg gegen Köln, das nach dem Anschlusstor von Lukas Podolski (37.) vergeblich auf einen Zähler an der Weser hoffte. Hugo Almeida (74.) und erneut Arnautovic (90.+1) machten alles klar, ehe Kevin McKenna (90.+2) den Endstand besorgte.

Der SC Freiburg feierte am zweiten Spieltag seinen ersten Dreier. Dem 1:3 zum Auftakt gegen Neuling FC St. Pauli folgte für die Breisgauer ein 2:1-Sieg beim 1. FC Nürnberg. Ein kapitaler Schnitzer von Torhüter Simon Pouplin ermöglichte Julian Schieber (15.) zwar das Führungstor für die Franken. Doch dann schlug die Stunde von Papiss Cissé. Erst verwandelte der Senegalese einen Elfmeter nach Foul von Andreas Wolf an Stefan Reisinger (40.), dann traf er per Kopf (52.). Den letzten Auswärtssieg hatte der SC im November 2009 ebenfalls in Nürnberg errungen.

dpa

27.08.1020:301. FC Kaiserslautern-Bayern München2:0
28.08.1015:30FC Schalke 04-Hannover 961:2
Werder Bremen-1. FC Köln4:2
VfL Wolfsburg-1. FSV Mainz 053:4
Eintracht Frankfurt-Hamburger SV1:3
1. FC Nürnberg-SC Freiburg1:2
18:30FC St. Pauli-1899 Hoffenheim0:1
29.08.1015:30Bayer Leverkusen-Bor. Mönchengladbach-:-
17:30VfB Stuttgart-Borussia Dortmund-:-
Tabelle
MannschaftSp.SUNToreDifPk.
11. FC Kaiserslautern22005:146
1899 Hoffenheim22005:146
31. FSV Mainz 0522006:336
4Hamburger SV22005:236
5Hannover 9622004:226
6Bayer Leverkusen11002:023
7FC St. Pauli21013:213
8Werder Bremen21015:6-13
9SC Freiburg21013:4-13
10Bayern München21012:3-13
11Bor. Mönchengladbach10101:101
121. FC Nürnberg20112:3-11
13VfL Wolfsburg20024:6-20
14FC Schalke 0420022:4-20
15Borussia Dortmund10010:2-20
VfB Stuttgart10010:2-20
17Eintracht Frankfurt20022:5-30
181. FC Köln20023:7-40

Auch interessant

Kommentare