Angst vor Jobverlust: Viele Deutsche erwarten Jobübernahme durch KI
Viele Menschen in Deutschland fürchten um ihre Jobs – dank Künstlicher Intelligenz. Dennoch geht die Mehrheit hierzulande von mehr Vor- als Nachteilen durch die Technologie aus.
Streit um Habecks Heizungsgesetz: Laut Gutachten verfassungswidrig
Im Streit ums Heizungsgesetz will ein Eigentümerverband – anders als der Kanzler – keine Entscheidung vor der Sommerpause. Laut einem Gutachten ist das Gesetz zu Teilen verfassungswidrig.
Fast 9.000 Euro im Jahr – deutsche Bürger schmeißen Geld zum Fenster raus
Geld
Sparen ist wichtig. Doch bei einer Studie kam heraus, dass jeder Deutsche pro Tag fast 25 Euro einfach verschwendet. Woran das liegt und was Sie machen können.
Gemeinsame Gaseinkäufe: erste Verträge unterschrieben
Wirtschaft
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hatten EU-Länder beschlossen, gemeinsam Gas einzukaufen - und sich nicht gegenseitig zu überbieten. Erste Verträge seien bereits unterzeichnet, heißt es aus Brüssel.
Erdogan ersetzt Zentralbank-Chef mit ehemaliger US-Bankerin
Wirtschaft
Erstmals steht mit Hafize Gaye Erkan eine Frau an der Spitze der türkischen Zentralbank. Mit einer Inflation von knapp 40 Prozent waren die Zeiten selten so herausfordernd für die Bank.